Verwaltung von Wertelisten
Wertelisten werden in BIMQ im Bereich Komponentenvorlagen
verwaltet. Soll für eine Eigenschaft eine neue Wertelist erstellt werden, muss zuvor die Spalte Einschränkungen
aktiviert werden.
Im Beispiel wird eine Werteliste für die Eigenschaft "Expositionsklasse" verwaltet.
Über das Textfeld kann ein neuer Wert der Werteliste zugefügt werden. Optional kann ebenfalls ein Code oder eine entsprechende Wertebeschreibung gepflegt werden. Der Code dient hier lediglich als Sortierkriterium.
Neu hinzugefügt Werte können auf Wunsch auch für den Bereich
Projektanforderungen
übernommen werden. Hierfür muss die Checkboxals aktiv in die Anforderungen übernehmen
aktiviert sein. Der entsprechende Wert wird nachfolgend global, jeder Eigenschaft, Fachmodell unabhängig im Bereich "Projektanforderungen" zugewiesen. Ist die Checkbox deaktiviert, erfolgt keine automatische Zuweisung.
Automatische Zuweisung von Werten
Neben der automatischen Zuordnung von Werten über die Funktion als aktiv in die Anforderungen übernehmen
gibt noch eine weitere Möglichkeit, Wertelisten zu aktualisieren. Diese Aktualisierungsfunktion kann im Bereich Projektkonfiguration > Zuweisung Fachmodelle
verwendet werden.
Im Beispiel ist der Wand im Architekturmodell, die Eigenschaft "Expositionsklasse" mit den Werten XC3 und XC4 zugeordnet. Die im Bereich "Komponentenvorlagen" verfügbaren Werte X0, XC1, und XC2 sollen ebenfalls zugewiesen werden.
Alle Werte aktivieren, die zugewiesen werden sollen.
Rechtsklick auf die übergeordnete Eigenschaft und bestätigen der Option
Alle Anforderungen aktualisieren
. Nachfolgend werden alle angewählten Werte für den Bereich "Projektanforderungen" aktualisiert.Hinweis: Die Aktualisierung der Werte erfolgt global und Fachmodell unabhängig. Bevor Werte aktualisiert werden, bekommt der Anwender eine entsprechende Warnmeldung.
Die Option Alle Anforderungen aktualisieren
funktioniert analog, ebenfalls für andere Konzepte wie Eigenschaften oder Elemente. Wichtig hier zu beachten ist, dass die zu aktualisierenden Konzepte angewählt sind und die Funktion auf dem übergeordneten Konzept ausgeführt wird.